Kerwe 2008 – Wetter belohnt die Organisatoren
Wie am Festwochenende am 15 August 2008 verschwanden die Wolken zur Kerweeröffnung um 17 Uhr.
Trotz des angekündigten Regens blieb es während der Kerwetage trocken und die Temperaturen
stiegen mit zunehmender Veranstaltungsdauer.
Traditionelle Kerweeröffnung mit Kerweredd, Fassbieranstich, Schätzfrage, Bildband zum Heimatbuch, Jubiläumsmünzen
Die Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun den Großen und schweren Kerwebaum zu stellen. Auch wenn es etwas
länger dauerte, wurde der prächtige Baum sicher aufgestellt. Unser neues Kätzel Fabienne I.
taufte den Baum und lies die Knillsemer Kerwe hochleben.
Bürgermeister Christmann stellte in seiner Begrüßungsrede das kurzweilige Kerweprogramm vor. Wegen des großen
Festumzuges, verzichtete der Arbeitskreis Jugend, Kultur und Soziales in diesem Jahr auf einen Kerweumzug am Sonntag.
Den Wettbewerb „1200 Jahre Knittelsheim – 1200 Tiere“ wurde bis zum Jahresende verlängert.
Prämierung und Präsentation sollen zum Neujahrsempfang erfolgen. Die diesjährige Schätzfrage lautete:
Wie viel Bier während unseres Festwochenendes vom 15. bis17. August 2008 getrunken wurde.
Preise im Gesamtwert von fast 800 EUR wurden gespendet. Herzlichen dank an alle Spender.
Die Gewinner werden noch bekannt gegeben. Der Bürgermeister präsentierte den Anwesenden den Bildband zum
Fest- und Heimatbuch. Das 40seitige Fotoarchiv wurde von Anita Eichmann
und Dr. Peter Sinn zusammengestellt, bei denen er sich besonders bedankte.
Den Bildband in A 4 Format kann in der Bürgermeistersprechstunde und bei der Bäckerei Busch zum Preis von 5 €
erworben werden.
Anlässlich der 1200 Jahrfeier wurde zudem eine Jubiläumsmünze aufzulegt.
Auf der Vorderseite ist unser Jubiläumslogo mit beiden Kirchen und auf der Rückseite das Gemeindehaus abgebildet.
Als Euro-, Zinn-, Messing- oder Kupfermedaillie kosten diese Münzen 3,50€ mit Etui 5 €.
In Feinsilber beträgt der Preis 20 € (mit Etui 22,50). Die Münzen können in der Bürgermeistersprechstunde und bei der
Bäckerei Busch bestellt beziehungsweise erworben werden.
Gerade rechtzeitig zur Kerwe wurde der erste Film vom Festwochenende fertig gestellt.
Die ersten 30 Exemplare mit einer Filmlänge von 3,5 Stunden auf 2 CDs
in Kapitel verschiedene Kapitel gegliedert wurden während der Kerwetage
zu einem Preis von 20 € verkauft. In Kürze werden weitere Exemplare zum Kauf angeboten.
Nach der Begrüßung von Bürgermeister Christmann und der Grußworte unseres neuen Knillsmer Kätzel’s Fabienne I.
folgte die „Kerweredd“ von Dorfbüttel Eugen Wingerter mit den „Neuigkeiten“ aus dem Dorfgeschehen des vergangenen Jahres.
Mit einem festen Schlag und ohne Bierverlust folgte der Fassbieranstich von Ortsbürgermeister Ulrich
Christmann.
Das Bier wurde wie schon so oft von der Bellheimer Brauerei gestiftet.
Herzlichen Dank!
Jugendparlament im Einsatz
Während der Kerwetage hatte das Jugendparlament die Organisation und den Verkauf des Crepes-Standes übernommen.
Die Jubiläums-DVD, die Kerweredd und das Fotoarchiv zum Heimatbuch wurde verkauft.
Zudem wurden die anlässlich der 1200 Jahrfeier aufgelegten Münzen vor Ort geprägt und verkauft.
Allen Helferinnen und Helfern dafür herzlichen Dank!
Kettcar-Geschicklichkeitsrennen – Björn Adam , Florian Schmitt und Jan Kliebe setzen sich durch
Nach der feierlichen Eröffnung der Kerwe beteiligten sich über 50 Personen an dem von Uwe Spielmann zusammengestellten
Parcour auf dem Gelände der Spedition Schliehe.
Die Schirmherrschaft für diesen Wettbewerb hatte die Volks- und Raiffeisenbank Südpfalz übernommen
und die Preise für die Sieger und Platzierten zur Verfügung gestellt.
Herzlichen Dank!
Die Siegerehrung fand dann am Sonntag vor dem Kartoffelschälwettbewerb statt. Preise gingen an folgende Personen:
Altersklasse bis 10 Jahre:
1. Björn Adam, 0:51:89 Min.
2. Jens Schliehe 0:54:39 Min.
3. Louis Spielmann 0:58:68 Min.
4.Tim Uhrig 0:58:82 Min.
5. Lukas Stadel 1:01:14 Min.
6. Nils Ballmann 1:02:71 Min.
Altersklasse bis 16 Jahre:
1. Florian Schmidt 0:51:21 Min.
2. Jonas Müller 0:53:78 Min.
3. Felix Schliehe 0:54:34 Min.
4. Aaron Lindengrün 0:54:46 Min.
5. Ralf Schmidt 0:54:80 Min.
6. Frederic Christmann 0:54:81 Min.
Altersklasse bis 17 Jahre:
1. Jan Kliebe 0:54:15 Min.
2. Christian Kohlmann 1:00:47 Min.
3. Tobias Steimer 1:00:50 Min.
4. Bettina Christmann 1:03:25 Min.
5. Ulrich Christmann 1:04:53 Min.
6. Nicole Steimer 1:05:00 Min.
Kartoffelschälwettbewerb – Familie Häußler unterliegt im Finale der Familie Christmann
Moderiert vom Knillsemer Kätzel Fabienne I. fand im Anschluss an die Siegerehrung im Kettcar.Rennen das Wettschälen statt.
Alle Teilnehmer erlitten keine Schnittverletzungen.
Je 2 Minuten mussten „Pälzer Grumbeere“ spendiert vom Kartoffelhof Böhm um die Wette geschält werden.
Zehn Familien hatten ein Familienmitglied gemeldet und traten in zwei fünfer Gruppen gegeneinander an. Die beiden ersten je
Gruppe qualifizierten sich für das Finale.
In der ersten Gruppe setzen sich Ria Häußler (1420 Gramm) und Lydia Gödelmann (960 Gramm) vor Tobias
Steimer,
Susanne Steiff und Thomas Richter durch.
Nicht fürs Finale qualifizieren konnten sich Sabine Vogler, Eddy Pereira
und Steffen Helm und mussten Ulrich Christmann (1020 Gramm) und Gerhard Stadel (900 Gramm) den Vortritt lassen
In einem spannenden Finale konnte sich dann Ulrich Christmann (1400 Gramm) im Finale gegen Ria Häußler
(1280 Gramm) durchsetzen.
Gerhard Stadel belegte Platz 3
mit 1180 Gramm vor Lydia Gödelmann. Bürgermeister
Christmann schenkte seinen Siegerpreis, eine DVD vom Festwochenende, der Zweitplatzierten Ria Häußler.
Rodeoreiten – Mut und Ausdauer gefragt, Bürgermeister Christmann muss zweimal ran
Am Sonntag konnten sich die Kerwegäste beim Rodeoreiten (Bullriding) beweisen.
Um 16 Uhr war dann das Promi-Reiten angesagt.
Das Knillsemer Kätzel Fabinne I.,
die Pfälzische und Zeiskamer Zwiebelkönigin Stefanie II. und ihre Prinzessin Katharina I.
sowie die Bürgermeister Gerald Job, Ottersheim, und der Hausherr Ulrich Christmann versuchten den Bullen in die Knie
zu zwingen.
Katharia I. (103 Sekunden) und Ulrich Christmann (106 Sekunden) schaffen die Hürde von 10 Sekunden.
Da er es beim 1. Versuch am längsten ausgehalten hatte,
musste der Bürgermeister eine zweites mal den Bullen reiten und konnte sich mit 112 Sekunden hartnäckig ogben halten.
Karussell- und Autoskooter-Freifahrten am Montag
Ortsbürgermeister Christmann spendierte erneut den Kindergartenkindern Freifahrten am Karussell und
später den Jugendlichen am Autoskooter.
Schätzwettbewerb zum Kerweabschluss – 21 Preise im Wert von über 800 €
Zum Kerweabschluss löste Hannelore Heusser, Park- und Bellheimer Brauerei Bellheim, die Schätzfrage auf:
Viertausendneunhundert fünfzig Liter Bier wurden während
des Festwochenendes von den Gästen getrunken. Zusammen
mit Bürgermeister Ulrich Christmann und unserem Knillsemer Kätzel Fabienne I konnten die über 20 Sachpreise
im Wert von über 800 € an die Gewinner übergeben werden.
Die 20 Preise gingen an folgende Gewinner:
Platz
|
Preise
|
Wert
|
Gewinner, Ort,
|
1.
|
Bellheimer Brauerei Bier-Gutschein mit
Geschenkgutschein
|
90.- €
|
Raphy Speicher, Knittelsheim , 4955
|
2.
|
Brennholz Uli Knecht
1 Ster Holz
|
85.- €
|
Rüdiger Gödelmann, Knittelsheim, 4940,
|
3.
|
Knittelsheimer Mühle Gutschein für eine
Kanufahrt mit Transfer
|
65.- €
|
Thomas Wiss, Knittelsheim, 4938
|
4.
|
Petra-Weis-Becker, Gutschein Gardinenservice
|
50.- €
|
Heinrich Kuntz, Maxburgring 25, Bellheim
|
5.
|
Steverding`s Isenhof – Gourmetmenü
|
50.- €
|
Thomas Wiss, Knittelsheim
|
6.
|
Firma Stachel Gutschein
|
50.- €
|
Claudia Malthaner, Knittelsheim
|
7.
|
Firma Stachel Gutschein
|
50.- €
|
Josef Grundler, Knittelsheim
|
8.
|
Knittelsheimer Mühle Essensgutschein
|
50.- €
|
Susi Märdian, Knittelsheim
|
9.
|
Petra-Weis-Becker, Gardinenservice
|
50.- €
|
Hilda
Schliehe, Knittelsheim
|
10.
|
Reisebüro Hundemer für Flugpauschalreise
|
30.- €
|
Herbert Metz, Knittelsheim
|
11.
|
Optik Kuntz Warengutschein
|
30.- €
|
Ute Eichmann, Knittelsheim
|
12.
|
Knittelsheimer Mühle Gutschein
|
30.- €
|
Günter Spurk, Knittelsheim
|
13.
|
Geflügelfarm Hofen Warengutschein
|
25,. €
|
Manfred Trauth, Knittelsheim
|
14.
|
Pia Trauth-Liebmann
Schmuck
|
20.- €
|
Karl Doser, Zeiskam
|
15.
|
Pia Trauth-Liebmann
Fußpflegegutsschein
|
20.- €
|
Mathias Sinn, Knittelsheim
|
16.
|
Geflügelfarm Hofen Warengutschein
|
15,. €
|
Lisa Dürk, Knittelsheim
|
17.
|
Bäckerei Busch Backwarengutschein
|
15,- €
|
Eugen Trauth, Knittelsheim
|
18.
|
Bäckerei Busch Backwarengutschein
|
15,- €
|
Thomas Wiss, Knittelsheim
|
19.
|
Bäckerei Busch Backwarengutschein
|
15,- €
|
Hilda
Schliehe, Knittelsheim
|
20.
|
Geflügelfarm Hofen Warengutschein
|
10,- €
|
Thomas Wiss, Knittelsheim
|
|
Jubiläums DVD als Sonderpreis für die Höchste
Schätzung
|
20.- €
|
Sebastian Seither, Ludwigstraße 22, Ottersheim
, 91.791 Liter
|
|
Gesamtwert
|
810 €
|
|
Herzlichen Dank an alle Spender sowie an die Spedition Schliehe und die Sparkasse Germersheim-Kandel
für die finanzielle Unterstützung.
Die Schirmherrschaft für diesen Wettbewerb hatte die Sparkasse Germersheim Kandel übernommen,
und einen Hauptpreis für die Teilnehmer gestiftet.
Herzlichen Dank!
nach oben
|