Wichtiger Hinweis: Alle Rechnungen, die nicht im XML-Format (XRechnung) vorliegen, müssen an gesendet werden. Sofern Sie uns Ihre Rechnung in elektronischer Form (PDF-Dateiformat oder XRechnung) übermittelt haben, dürfen die gleichen Rechnungen nicht nochmals in Papierform eingereicht werden. Ein Versand Ihrer Rechnungen ausschließlich in Papierform ist weiterhin möglich.Im Rahmen der Digitalisierung von Geschäftsprozessen bietet Ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim die Möglichkeit, Rechnungen in digitaler Form zu übermitteln und zu verarbeiten. Der elektronische Rechnungsversand ist eine sichere und schnelle Alternative zum herkömmlichen Postversand und unterstützt zugleich den Nachhaltigkeitsgedanken. Die Nutzung der E-Rechnung trägt zur Optimierung interner Abläufe bei, senkt Kosten und reduziert den Papierverbrauch, wodurch auch die Umwelt geschont wird.
Hinweise zur E-Rechnungsstellung
Um Rechnungen über das ZRE (Zentralen Rechnungseingangsportal) einzureichen, müssen sich Rechnungssteller vorab registrieren. Die Registrierung erfolgt über Mein Unternehmenskonto (MUK) auf Grundlage eines ELSTER-Zertifikats.
Schritte zur Registrierung:
- Rufen Sie Mein Unternehmenskonto auf und beantragen Sie ein ELSTER-Zertifikat, sofern Sie noch keines besitzen.
- Registrieren Sie sich anschließend beim ZRE über den Link: ZRE-Registrierung.
- Hinterlegen Sie dort Ihre ZRE-Mailadresse und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
- Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich jederzeit mit Ihrem Zertifikat beim ZRE anmelden.
Nach der Registrierung können Rechnungen auf zwei Wegen eingereicht werden:
a) Hochladen über das ZRE-Portal
- Melden Sie sich im ZRE-Portal an.
- Wählen Sie die Option "Rechnung einreichen".
- Laden Sie die XRechnung (XML-Format) hoch und geben Sie die Leitweg-ID 073345001000-001-46 an.
- Überprüfen Sie die Eingaben und senden Sie die Rechnung ab.
- Speichern Sie die Übermittlungsbestätigung.
b) Versand per E-Mail
Alternativ können Rechnungen auch per E-Mail an gesendet werden.
