Zum 4. Mal beteiligte sich der Kreis Germersheim in Kooperation mit den Verbandsgemeinden auch in 2023 bei der Aktion Stadtradeln und rief engagierte Bürgerinnen und Bürger auf für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale treten.
Vom 13.06. bis zum 03.07.2023 konnten alle, die in der VG Bellheim leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln mitmachen.
Über das Ergebnis wurde im Amtsblatt der Verbandgemeinde Bellheim, Ausgabe 29/2023 berichtet:
Wieder erfolgreich: Die Teams beim „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ in der Verbandsgemeinde
Dieses Jahr waren es 203 aktiven Radler*innen aus der Verbandsgemeinde Bellheim, die sich wieder an der landkreisweiten Aktion des „Stadtradelns – Radeln für ein gutes Klima“ beteiligt haben. In 14 Teams erradelten sie insgesamt 63.863 km und konnten so etwas mehr als 10 Tonnen CO2 einsparen. Gratulation allen Teilnehmenden! Besonders erfreulich für die Organisatoren war, dass erstmals auch ein Team aus Knittelsheim „Knittelsheimer Büchereimädels & friends“ dabei war.
Nach der Summe gefahrener Kilometer machen die ersten beiden Plätze wieder die beiden Teams des „Kath. Frauenbunds“ und „Oddersche“ untereinander aus. Das Bellheimer Team liegt mit 20.969 km und mit ca. 6.000 km Vorsprung ungeschlagen an der Spitze. Erwähnt werden muss an der Stelle, dass in diesem Team aber gut 20 Radler*innen mehr „am Rad drehten“.
Als Traditionsteam waren dieses Jahr auch wieder die Schüler*innen der Realschule Plus mit dabei. Die 28 Aktiven beteiligten sich aus allen Klassenstufen. Mit ihrem Ergebnis von insgesamt 4.879 km bedeutet das Platz vier in der VG-Gesamtwertung.
Natürlich gab es auch wieder sehr fleißige Teilnehmer*innen, die mindestens 750 Radkilometer als Einzelleistung aufweisen. Den 24 Vielradler*innen stiftet die Verbandsgemeinde wieder einen „Baum“, der in den jeweiligen Ortsgemeinden im öffentlichen Raum gepflanzt werden soll (ersatzweise kann auch eine Bank gestellt werden). Die Einladung zur offiziellen Ehrung erfolgt nach den Sommerferien und wird in der entsprechenden Einladung bekannt gegeben.
Für das kommende Jahr ist auf jeden Fall wieder eine Teilnahme bei der Aktion geplant. Über die genauen Termine und weitere Details informieren so bald wie möglich auch an dieser Stelle. Eine Anmeldung wird voraussichtlich ab März 2024 möglich sein.
Allgemeine Informationen finden Sie auf https://www.klimabuendnis.org/aktivitaeten/kampagnen/stadtradeln.html
Radfahren hat viele Vorteile: Es ist schnell, gesund, umweltfreundlich, klimaschonend, günstig, angesagt und förderungswürdig. Bis zu 30 % der Autofahrten können durch das Fahrrad ersetzt werden. (Quelle: Bundesumweltamt)
Also: einfach das Auto stehen lassen, statt dessen mit dem Fahrrad fahren und je gefahrenen km rd. 140 g Treibhausgasemissionen sparen